Best Docus on YouTube: Russlands Ambitionen in der Arktis: die Beringstraße | Mit offenen Karten | ARTE

What to watch? Free and full-length documentaries on YouTube from original sources like the BBC, ABC News, Vice, ARTE and Netflix. Best docus on YouTube. Free docus. Full-length from original and truthworthy sources.

❮❮ back to overview

Source: ARTEde Documentary, 2025-01-11 11:00

Russlands Ambitionen in der Arktis: die Beringstraße | Mit offenen Karten | ARTE

  • Language: DE
  • Views: 234124
  • Likes: 4687
  • Duration: 12:25

View on Youtube ❯❯

Nirgendwo sind sich Russland und Amerika geografisch näher als in der Beringstraße: Nur drei Kilometer trennen die Inseln Groß-Diomedes und Klein-Diomedes, wobei erstere zu Russland, zweitere zu den USA gehört. Auch die russische Tschuktschen-Halbinsel und das amerikanische Alaska, zwischen denen die Meerenge verläuft, liegen mit 85 Kilometern nah beieinander.

Die Beringstraße ist nicht nur eine geografische, sondern auch eine politische Grenze. Geografisch markiert sie den Übergang vom Pazifischen zum Arktischen Ozean; politisch hingegen war sie über knapp fünf Jahrzehnte hinweg ein Symbol der Konfrontation: Während des Kalten Krieges galt die Meerenge als Vorhang aus Eis, der – in Anlehnung an den Eisernen Vorhang in Europa – die westlichen und östlichen Machtblöcke voneinander trennte.
Seit 1945 fungiert die Beringstraße als Stimmungsbarometer für die ambivalente Beziehung zwischen den beiden Großmächten, die sich hier gegenüberliegen. „Mit offenen Karten“ lädt dazu ein, einen genaueren Blick auf diese geostrategisch wichtige Region zu werfen.

Magazin (F 2024, 13 Min)


#beringstrasse #russland #amerika
Video verfügbar bis zum 12/11/2031

Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/119961-007-A/mit-offenen-karten/

Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

❮❮ back to overview