Best Docus on YouTube: Der erste Kontakt - Leben im All (4/4) | Doku HD Reupload | ARTE

What to watch? Free and full-length documentaries on YouTube from original sources like the BBC, ABC News, Vice, ARTE and Netflix. Best docus on YouTube. Free docus. Full-length from original and truthworthy sources.

❮❮ back to overview

Source: ARTEde Documentary, 2024-12-23 19:00

Der erste Kontakt - Leben im All (4/4) | Doku HD Reupload | ARTE

  • Language: DE
  • Views: 120084
  • Likes: 1052
  • Duration: 52:10

View on Youtube ❯❯

Der vierte und letzte Teil der faszinierenden Reihe, die der Frage nachgeht, ob es Leben außerhalb unseres Sonnensystems gibt. Funksignale, die von einer hoch entwickelten Zivilisation kommen könnten, halten Forscher theoretisch für möglich. Wie würde die Menschheit reagieren, wenn sie menschenähnliches Leben auf einem fremden Planeten entdecken würde?

Seit vor über 20 Jahren der erste Exoplanet entdeckt wurde, stellt sich die Frage: Auf wen wird die Menschheit dort treffen? Gibt es intelligentes, bewusstes Leben auf unseren Nachbarplaneten? Seit den 60er Jahren lauschen Radioteleskope unermüdlich auf Signale, die von einer außerirdischen Zivilisation stammen könnten. Wäre der Mensch in der Lage, ein solches Signal zu erkennen und zu entschlüsseln? Doch auch nach jahrelangem Lauschen wird kein Funksignal von Minerva B empfangen. Dabei enthält die Atmosphäre des Planeten Gase, die auf biologische Aktivität hindeuten könnten.
Mit Hilfe neuer Technologien können die Forscher die Atmosphäre von Exoplaneten analysieren. Diesen wichtigen technischen Fortschritt verdanken sie dem Weltraumteleskop Hubble. Seit 2001 entdecken Wissenschaftler immer mehr Exoplaneten mit einer Atmosphäre. In den Gasen hoffen die Planetenforscher, Spuren von biologischem Leben - so genannte Biomarker - zu finden.
Auf dem imaginären Exoplaneten Minerva B schickt ein interstellares Raumschiff seine Erkundungsroboter auf die Suche nach außerirdischen Organismen. In einem Ozean entdecken die Exobiologen eine reiche und komplexe Unterwasserwelt mit Meeresorganismen wie exotischen Schirmalgen, die sich nach dem wenigen Licht des nahen Sterns strecken - der erste Hinweis darauf, dass die Erde nicht der einzige bewohnte Planet ist.
Die gesamte Nahrungskette dieses Ökosystems, das die Wissenschaftler in der Galaxie vermuten, ist an das schwache Licht angepasst - darunter auch biolumineszierende Arten, die ihr eigenes Licht erzeugen. In unseren Ozeanen wimmelt es von Lebewesen wie Kopffüßern, die als Inspirationsquelle für die Suche nach außerirdischem Leben dienen.
Fünf Jahre wird es dauern, bis das Funksignal des Raumschiffs auf der Erde empfangen werden kann. Es wird die ersehnteste Funkmeldung in der Geschichte der Raumfahrt sein – die Nachricht vom ersten Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform. Die Wissenschaftler mögen vorbereitet sein, doch wie werden die Menschen auf diese Nachricht reagieren?

Dokureihe, Regie: Vincent Amouroux (Frankreich 2018, 52 Min)


Hier geht es zu unserer Playlist "Leben im All": https://www.youtube.com/playlist?list=PLlQWnS27jXh-9X8RZb0dPYwCqrVUQlvcn

#weltraum #weltall #kosmos
Video verfügbar bis 20/06/2025

Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/051146-004-A/leben-im-all-4-4/

Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

❮❮ back to overview